Die spanische Regierung hat eine vorübergehende Preisobergrenze von 40 Euro/MWh für Gas beschlossen, das für die Stromerzeugung genutzt wird. Sie gilt für ein Jahr. Portugal plant eine ähnliche Maßnahme wie Spanien. Genehmigt hat die…
Einem Bericht der U.S. Energy Information Administration zufolge hat China im vergangenen Jahr mehr verflüssigtes Erdgas (LNG) importiert als jedes andere Land.
Das geht aus Daten des Global Trade Trackers hervor. Danach beliefen sich Chinas…
Vor dem Hintergrund unsicherer russischer Energieimporten hat das Bundeskabinett - in einem schriftlichen Umlaufverfahren - die "Formulierungshilfe zum Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Einsatzes verflüssigten Erdgases (LNGG)" beschlossen.…
Immer donnerstags alle News direkt in Ihr Postfach
Ohne billiges Gas aus Russland müsse die Industrie womöglich statt auf Erdgas als Brückentechnologie gleich auf H2 wechseln, betonte auf den Berliner Energietagen Klima-Staatssekretär Graichen.
„Viele Gewissheiten, die über Jahrzehnte gegolten…
Eine neue betriebsbereite Fernleitung zwischen Polen und Litauen soll Polens Gasnachfrage zu 10 Prozent decken. Russland hatte Polen den Gashahn abgedreht, weil es seine Gasrechnung nicht in Rubel bezahlte. Deshalb sei die Zusammenschaltung wichtig,…
Die deutsche Abhängigkeit von Gas-, Kohle- und Öllieferungen aus Russland ist weiter rückläufig. Das geht aus dem zweiten Fortschrittsbericht zur Energiesicherheit in Deutschland hervor, den Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck nun vorgelegt hat.
…
Seit Mittwoch, 27. April morgens, liefert Gazprom Export kein Erdgas mehr an die polnische staatliche Gasgesellschaft PGNiG und die bulgarische Staatsgesellschaft Bulgargaz. Die Einstellung der Lieferungen war schon am Dienstag gegen 17 Uhr bekannt…