Die Hybrit-Initiative hat in Schweden erfolgreich die Speicherung von Wasserstoff im industriellen Maßstab getestet. Die Technik soll Kosten senken und die Versorgung sichern.
Die Storag GmbH und die EnBW-Tochtergesellschaft EnBW Etzel Speicher GmbH wollen gemeinsam großvolumige Wasserstoffspeichern entwickeln und betreiben. Auch vom Forschungs- und Entwicklungsprojekt „H2CAST Etzel“ gibt es Neuigkeiten.
Ontras untersucht mit anderen Gasnetzbetreibern die Machbarkeit des Nordic-Baltic-Hydrogen-Corridors, der grünen Wasserstoff aus Norwegen bringen soll. Hier erste Ergebnisse.
Die Untertage-Industrie lebt auch vom wissenschaftlichen Nachwuchs. Drei Frauen erhielten auf dem Frühjahrskongress von DGMK und ÖGEW in Celle nun Auszeichnungen für ihre Arbeiten.
Die Untertageindustrie spielt eine wichtige Rolle in der Energiewende, stellt die DGMK-/ÖGEW-Frühjahrstagung in Celle fest. Über 600 Teilnehmer und 32 Aussteller der Branche treffen sich für zwei Tage.
Mit dem Ergebnis einer von EWE selbst initiierten Marktabfrage zum Bedarf von grünem Wasserstoff zeigt sich der Regionalversorger sehr zufrieden. Der Bedarf übersteigt die von EWE geplanten Produktionskapazitäten um ein Vielfaches.