Informationen für Deinen Erfolg bei der Studienarbeit, dem Diplom, der Dissertation oder den Berufseinstieg.
Hier erhältst Du Informationen zur Mitgliedschaft in der DGMK.
Hier geht es direkt zur Anmeldung für die Studentenmitgliedschaft (Bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres zahlen Studenten 15,- Euro inkl. MwSt. im Jahr).
Du möchtest EEK - Technologie & Transformation von fossilen und grünen Energieträgern kennenlernen? Hier kannst Du ein kostenloses Studentenabo bestellen.
Wir bieten Dir die Möglichkeit Deine wissenschaftliche Arbeit zu veröffentlichen und prämieren die beste Arbeit mit dem EEK Best Student Paper Award.
Willkommen sind Beiträge aus den Fachgebieten:
Bitte beachte die Hinweise zur Gestaltung der Manuskripte zu finden im Merkblatt für Autoren.
Die Manuskripte werden von Fachgutachtern aus dem wissenschaftlichen Beirat der EEK beurteilt und dürfen in keiner anderen Fachzeitschrift veröffentlicht oder gleichzeitig zur Veröffentlichung vorgelegt werden. Um für den Best Student Paper Award zugelassen zu werden, solltest Du nicht älter als 30 Jahre alt sein. Die Nominierung für den Preis erfolgt durch einen Fachgutachter.
Der beste Artikel wird mit dem Best Student Paper Award prämiert (Preisgeld 500 €) und in EEK veröffentlicht. Die Präsentation durch den Preisträger und die Preisverleihung finden im Rahmen einer DGMK-Veranstaltung statt (Reisekosten werden erstattet).
Einsendeschluss ist der 31. Mai des aktuellen Kalenderjahres. Bitte sende Dein Manuskript an redaktion. @ eek-energy.com
Bei Fragen wende Dich gerne an die Redaktion: +49 40 23714-142 oder redaktion. @ eek-energy.com
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und interessante Artikel.
Das Team der EEK
„Ich empfehle den Studenten EEK weil es neben international relevanten Themen aus der Industrie auch immer Forschungsergebnisse mit lokalem Bezug publiziert. EEK ist die mit Abstand relevanteste monatliche Publikation zu Upstream-Themen im deutschen Sprachraum.“
Prof. Dr. Leonhard Ganzer
Clausthal University of Technology
„EEK bietet Studierenden die Möglichkeit Ihre eigenen wissenschaftlichen Arbeiten zu veröffentlichen und neue Technologien der Operator und Servicefirmen kennen zu lernen, die möglicherweise einmal ihre Arbeitgeber sein werden. Dass auch Artikel in englischer Sprache veröffentlicht werden, sollte eine zusätzliche Motivation für Studenten sein dieses Medium zu nutzen.“
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. mont. Herbert Hofstätter
Montanuniversität Leoben
„EEK bietet mit seinen vielseitigen Artikeln einen hervorragenden Überblick über den Zustand und die Aktivitäten der deutschen Öl- und Gasindustrie – ein Muss für alle angehenden und aktiven Ingenieure und Wissenschaftler dieser Branche.“
Prof. Dr.-Ing. Matthias Reich
TU Bergakademie Freiberg
„EEK bietet Studierenden interessante Einblicke, aktuelle Daten und Statistiken zur Aufsuchung, Gewinnung, Verarbeitung und Anwendung von Kohlenstoffträgern sowie anderen Bereichen der Energiewirtschaft und der chemischen Industrie. Aktuelle Beiträge aus der Forschung geben einen guten Einblick in die Entwicklungen an den Schnittstellen der Energie- und Chemiewirtschaft.“
Prof. Dr. Dieter Vogt
Technische Universität Dortmund