EN | EN
TECHNOLOGIE & TRANSFORMATION VON FOSSILEN UND GRÜNEN ENERGIETRÄGERN TECHNOLOGY & TRANSFORMATION OF FOSSIL AND GREEN ENERGIES
TECHNOLOGIE & TRANSFORMATION VON FOSSILEN UND GRÜNEN ENERGIETRÄGERN TECHNOLOGY & TRANSFORMATION OF FOSSIL AND GREEN ENERGIES

Bild: NWO, Klaus Schreiber

Rohölgrenzpreis auf Rekordniveau

Deutschland hat im Juni laut Daten des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) 7,4 Millionen Tonnen Rohöl importiert. Das waren 16,7 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Gegenüber dem Vormonat Mai haben sich die Importmengen um 2,2 Prozent ...

Deutschland hat im Juni laut Daten des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) 7,4 Millionen Tonnen Rohöl importiert. Das waren 16,7 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Gegenüber dem Vormonat Mai haben sich die Importmengen um 2,2 Prozent verringert. Für das nach Deutschland eingeführte Rohöl mussten im Juni Höchstpreise bezahlt werden Der Durchschnittspreis für die Tonne Rohöl frei deutsche Grenze betrug im Juni 811,05 Euro. Das war fast doppelt so viel wie im Vorjahr (428,06 Euro).  Es ist der bislang höchste Preis, der in der BAFA-Statistik, die bis ins Jahr 1991 zurückreicht, zu finden ist.

In der Folge hat sich die deutschen Rohölrechnung im Juni stark erhöht: Auf insgesamt 6 Milliarden Euro beliefen sich die Kosten für das Importrohöl, das waren 3,3 Milliarden Euro mehr als im Juni 2021.

In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden bislang 43,5 Millionen Tonnen Rohöl nach Deutschland eingeführt, 15,5 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2021. Die Kosten für das Importrohöl haben sich im ersten Halbjahr indes mehr als verdoppelt (+105,5 Prozent) und betrugen 30 Milliarden Euro.

Deutschlands wichtigster Öllieferant ist immer noch Russland. Der Anteil nimmt allerdings von Monat zu Monat ab. Kamen Anfang des Jahres 39,5 Prozent der deutschen Ölimporte aus Russland, waren es im Juni nur noch 24,4 Prozent. 23,4 Prozent der gesamten Roh­öleinfuh­ren stammten bislang in diesem Jahr aus britischen und norwegischen Nordsee-Ölfeldern, während der Anteil von Öl aus OPEC-­­Mitgliedsländern zuletzt bei 16,6 Prozent lag.

Artikel von Imke Herzog
Artikel von Imke Herzog

Aktuelle Ausgabe

EEK 09/2025

Themen der aktuellen Ausgabe

  • SPEICHERTECHNIK Transformation des Untergrundspeichers Kirchheilingen – Von Erdgas- auf Wasserstoffspeicherung.

  • DGMK/ÖGEW/SCI-KONFERENZ 2025  Hydrogens and Syngas – Abstracts der Poster zur Konferenz am 28. und 29. Oktober in Essen.

  • LNG  Sichere Bohr- und Aufwältigungskampagnen in Deutschland – Das Beispiel der Erdgasbohrung Weißenmoor Z3.
     
  • GAS  Gasleitung SEL auf der Zielgeraden.
  • CCS  Im Aufbruch? – Nach Jahren kontroverser Debatten nimmt die Diskussion über Carbon Capture and Storage (CCS) in Deutschland wieder Fahrt auf.
  • CCS BAYERN  Landesplan für CCS und CCU vorgestellt.

 

Nachrichten

Bild: NWO, Klaus Schreiber

Rohölgrenzpreis auf Rekordniveau

Deutschland hat im Juni laut Daten des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) 7,4 Millionen Tonnen Rohöl importiert. Das waren 16,7 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Gegenüber dem Vormonat Mai haben sich die Importmengen um 2,2 Prozent ...

Deutschland hat im Juni laut Daten des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) 7,4 Millionen Tonnen Rohöl importiert. Das waren 16,7 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Gegenüber dem Vormonat Mai haben sich die Importmengen um 2,2 Prozent verringert. Für das nach Deutschland eingeführte Rohöl mussten im Juni Höchstpreise bezahlt werden Der Durchschnittspreis für die Tonne Rohöl frei deutsche Grenze betrug im Juni 811,05 Euro. Das war fast doppelt so viel wie im Vorjahr (428,06 Euro).  Es ist der bislang höchste Preis, der in der BAFA-Statistik, die bis ins Jahr 1991 zurückreicht, zu finden ist.

In der Folge hat sich die deutschen Rohölrechnung im Juni stark erhöht: Auf insgesamt 6 Milliarden Euro beliefen sich die Kosten für das Importrohöl, das waren 3,3 Milliarden Euro mehr als im Juni 2021.

In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden bislang 43,5 Millionen Tonnen Rohöl nach Deutschland eingeführt, 15,5 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2021. Die Kosten für das Importrohöl haben sich im ersten Halbjahr indes mehr als verdoppelt (+105,5 Prozent) und betrugen 30 Milliarden Euro.

Deutschlands wichtigster Öllieferant ist immer noch Russland. Der Anteil nimmt allerdings von Monat zu Monat ab. Kamen Anfang des Jahres 39,5 Prozent der deutschen Ölimporte aus Russland, waren es im Juni nur noch 24,4 Prozent. 23,4 Prozent der gesamten Roh­öleinfuh­ren stammten bislang in diesem Jahr aus britischen und norwegischen Nordsee-Ölfeldern, während der Anteil von Öl aus OPEC-­­Mitgliedsländern zuletzt bei 16,6 Prozent lag.

Artikel von Imke Herzog
Artikel von Imke Herzog

Publikationen

EEK - TECHNOLOGIE & TRANSFORMATION VON FOSSILEN UND GRÜNEN ENERGIETRÄGERN

Das einzige zweisprachige (Deutsch/Englisch) technisch/wissenschaftliche Fachmagazin für Technologie & Transformation von ...

Branchentermine

16.09.2025 - 17.09.2025 | Celle

Celle Drilling Konferenz

Celle Drilling ist eine bedeutende Konferenz zur Bohrtechnik mit Fokus auf digitale Innovationen und Effizienzsteigerung in der Öl- und Gasförderung.
24.09.2025 - 25.09.2025 | Bonn

DVGW-Kongress

Der DVGW-Kongress ist ein zentraler Branchentreff für Gas- und Wasserwirtschaft mit Diskussionen zu Nachhaltigkeit, Technologie und Regulierung.
25.09.2025 | Berlin

E&M-Energiemanager-Konferenz 2025

Die E&M-Energiemanager-Konferenz findet am 25. September 2025 in Berlin statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird Kerstin Andreae als "Energiemanagerin des Jahres 2025" ausgezeichnet. Die Konferenz bietet eine Plattform für Fachleute aus der Energiebranche, um aktuelle Themen, Herausforderungen und Innovationen zu diskutieren. Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich mit Experten auszutauschen und Einblicke in zukünftige Entwicklungen der Energieversorgung zu gewinnen. Die Preisverleihung an Kerstin Andreae findet während der Abendveranstaltung statt und würdigt ihre herausragenden Leistungen und ihren Beitrag zur Energiewirtschaft.

Weitere Inhalte

Energie-Archiv

Im Energie-Archiv finden Sie alle Fachartikel aus EEK und OIL GAS European Magazine.

Zum Energie-Archiv

Best Student Paper Award

Wir bieten dir die Möglichkeit, deine wissenschaftliche Arbeit zu veröffentlichen und prämieren.

Jetzt informieren

 

Buyer's Guide

Der Buyer's Guide dient als Marktübersicht und Bezugsquellenverzeichnis.

Zum Buyer's Guide