Den She Drives Energy-Studienpreis überreicht DGMK-Geschäftsführerin Gesa Netzeband (l.) an Martje Timmermann. Quelle: Volker Stephan
Der Preis wird in diesem Jahr zum dritten Mal vergeben und soll Frauen in der Forschung und der Energiebranche besser sichtbar machen.
Knapp 600 Tagungs-Teilnehmende applaudierten auf der Frühjahrstagung von DGMK und ÖGEW Martje Timmermann. Sie erhielt den zum dritten Mal vergebenen Studienpreis von She Drives Energy (SDE), dem DGMK-Netzwerk zur Förderung von Frauen in der Energiebranche. Die mit 500 Euro dotierte Auszeichnung verfolgt das Ziel, Frauen in der Forschung und der Branche besser sichtbar zu machen.
DGMK-Geschäftsführerin Gesa Netzeband hob bei der Übergabe des Preises die Studienarbeit von Martje Timmermann an der Kieler Christian-Albrechts-Universität hervor, die einen Beitrag zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung leiste. Die Preisträgerin forscht zum Potenzial der großskaligen Speicherung von Wärme.
Martje Timmermann stellte am Schlusstag der zweitägigen Frühjahrstagung in einem eigenen Vortrag ihr Forschungsgebiet vor. Sie sprach am 8. Mai zur „Quantifizierung der dynamischen Effizienz von Hochtemperatur-Aquiferwärmespeichern“.