DE | EN
TECHNOLOGIE & TRANSFORMATION VON FOSSILEN UND GRÜNEN ENERGIETRÄGERN TECHNOLOGY & TRANSFORMATION OF FOSSIL AND GREEN ENERGIES

Erdgas

EU erreicht vorzeitig 80-Prozent Gasspeicherziel

Die EU hat die Vorgabe in der neuen EU-Gas-Bevorratungsverordnung, die Gasspeicher bis zum 1. November zu mindestens 80 Prozent zu füllen, bereits jetzt erfüllt - trotz der anhaltenden Unterbrechungen der Gaslieferungen aus Russland.

Bund kontrahiert fünftes schwimmendes Flüssigerdgasterminal

Um drohende Versorgungsengpässe durch die reduzierten bzw. womöglich gar ausfallenden russischen Gaslieferungen weiter abzufedern, hat der Bund bzw. genauer das Bundeswirtschaftsministerium ein fünftes schwimmendes Flüssigerdgasterminal - Floating Storage and Regasification Unit - kurz: FSRU - anwerben können.

Wasserstoff und Methan: FNB Gas drängt auf integrierte Netzplanung Gas

Im Zuge der Pläne für einen Wasserstoffhochlauf in Deutschland haben die im FNB Gas organisierten Fernleitungsnetzbetreiber jetzt den so genannten EnWG H2-Bericht - gemäß § 28q EnWG - vorgelegt. Der Wasserstoffbericht zeige auf, wie per Integration der Wasserstoffnetzplanung in die bestehende Gasnetzplanung "die notwendige Transportinfrastruktur effizient, zügig und zielgerichtet aufgebaut werden" könne, so die Netzbetreiber. 

Gascade baut ersten LNG-Anschluss an deutsches Ferngasnetz in Lubmin

Der Gas-Fernleitungsnetzbetreiber Gascade will gemeinsam mit den Partnern der NEL Gastransport und OPAL Gastransport noch in diesem Jahr eine wenige hundert Meter lange Leitung bauen, die eine erste Floating Storage Regasification Unit, kurz: FSRU, im Rahmen des Flüssiggasprojekts Deutsche Ostsee landseitig anbindet.